Compliance und Ethik als Wettbewerbsvorteil
Risikoklassifizierung, Protokolle, Human-in-the-Loop und klare Verantwortlichkeiten: Der EU AI Act verlangt Strukturen, die ohnehin gute Modelle auszeichnen. Wer früh ansetzt, verkürzt Audits, beschleunigt Rollouts und gewinnt Glaubwürdigkeit gegenüber Aufsicht, Partnern und Öffentlichkeit.
Compliance und Ethik als Wettbewerbsvorteil
Pseudonymisierung, differenzielle Privatsphäre und föderiertes Lernen erlauben Training ohne Rohdatenabfluss. So bleiben Kundendaten geschützt, während Modelle dennoch lernen. Das Ergebnis: messbare Genauigkeit, vereinbar mit DSGVO und hohen Erwartungen deutscher Nutzerinnen und Nutzer.